|
Familienwandertag
|
Bei einem gemeinsamen Wandertag oder Halbtagesausflug können Bewegungsräume erschlossen werden, die sonst den Rahmen des
Kindergartens überschreiten. Damit können auch Anregungen für die Freizeit in den Familien gegeben werden. Auflockerungen sollten eingebaut
werden:
|
•
|
Kleine Spiele in der Natur (Versteckspiele, Ballspiele, kleine Staffeln usw.)
|
•
|
Spiele mit Naturmaterialien (mit Tannenzapfen u. a, werfen, Hindernisparcours mithilfe der Eltern
absolvieren, Laub- oder Schneehütten bauen usw.)
|
|
|
|
Thematische Feste und Feiern im Kindergarten unter Einbeziehung von Bewegungssituationen
|
Auch bei anderen Festen und Feiern, zu denen die Familien eingeladen
werden, dürfen bewegungsorientierte Mitmachangebote nicht fehlen.
|
Ideensplitter:
|
•
|
Faschingsfeier:
|
gemeinsame Tänze
|
|
•
|
Osterfest:
|
Eiertrudeln, Eierlauf, Hüpfspiele, Sackhüpfen u. a.
|
•
|
Muttertagsmassage:
|
Partnermassage (Mutter, Kind), Fantasiegeschichten, langsame
Bewegungsgeschichten
|
•
|
Sommerfest:
|
Spiele an, im, mit Wasser u. a.
|
•
|
Zuckertütenfest:
|
kleine Kunststücke
|
•
|
Herbstfest/Halloweenparty:
|
Spiele mit Naturmaterialien, Lampionumzug und Lagerfeuer
|
•
|
Weihnachtsfeier:
|
Bewegungsgeschichte (weiter und schwerer Weg, den der Weihnachtsmann
zurücklegen muss usw.) Lieder, zu denen alle Bewegungen ausführen („Schneeflöckchen“)
|
|
|